
Der Holey Dollar (holey: englisch für löchrig), auch Ring Dollar genannt, war die erste eigenständig geprägte Münze, die in der frühen britischen Strafkolonie New South Wales, einem der heutigen Bundesstaaten in Australien, im Jahr 1813 eingeführt wurde. Die Kolonie hatte seit ihrer Gründung 1788, wie viele andere auch, keine eigene Währu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holey_Dollar

Gelochte Münzen in Dollargröße, meist spanisch-amerikanische Pesos. Die Benennung leitet sich aus dem englischen 'hole' (Loch) ab. Seit der 2. Hälfte des 18. Jh.s liefen auf den Karibischen Inseln (Westindies) Holey Dollars als Notgeld um. Die wertvollsten Sammlerstücke sind die auch als Ringdollars bezeichneten seltenen S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Gelochte Münzen in Dollargröße, meist spanisch-amerikanische Pesos. Die Benennung leitet sich aus dem englischen 'hole' (Loch) ab. Seit der 2. Hälfte des 18. Jh.s liefen auf den Karibischen Inseln (Westindies) Holey Dollars als Notgeld um. Die wertvollsten Sammlerstücke sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.